Die Weinberge | Weinausbau

Das Ziel von Harald und Matthias ist die Erhaltung der spezifischen Fruchtaromen im Wein. So lässt sich auch die Individualität (Terroir) des einzelnen Weinbergs erkennen.
Durch Selektion im Herbst und die Geduld, den optimalen Reifezustand der Trauben abzuwarten, gelingt es uns permanent beste Qualitäten zu erzeugen, die durch ihre Leichtigkeit und Klarheit beeindrucken.

Harlad und Matthias Rauen beim Weinausbau

Wir kombinieren beim Weinausbau bewährte Methoden und das Wissen aus Jahrhunderten mit der Technik einer modernen Betriebsausausstattung von heute. Ein modernes Traubenverarbeitungssystem garantiert eine schonende Pressung. Die Weißweine vergären bei kontrollierten Temperaturen im Edelstahltank, damit das von den natürlichen Hefen gebildete Aroma ganz im späteren Wein eingebunden wird. Nach der Gärung verbleiben die Jungweine bis zum Frühjahr auf den Feinhefen, werden anschließend schonend filtriert und kurze Zeit später abgefüllt.

Die Rotweine werden nach 14-tägiger Gärung auf der Maische für mindestens 12 Monate unfiltriert in Barriquefässer gelegt um die optimale Reife des Weines zu erzielen.