Das Weingut Familie Rauen zu leiten, ist die gemeinsame Aufgabe des Ehepaares Harald und Maria Rauen sowie mittlerweile auch von Sohn Matthias. Maria Rauen ist ländliche Hauswirtschaftsmeisterin und kümmert sich um Verkauf und Verwaltung.

Harald Rauen ist gelernter Winzer- und Kellermeister. 1983 übernahm er von seinem Vater Eduard das Familienweingut. Die Prüfung zum Winzermeister legte er 1985 ab, 1993 absolvierte er die Prüfung zum Kellermeister.

Sohn Matthias Rauen, geboren 1989, hat die Liebe zu Natur und Landschaft von seinen Vorfahren geerbt und möchte die Tradition des Weinguts fortführen. Er absolvierte eine Winzerausbildung in renomierten VDP-Weingütern mit biodynamischem Weinanbau. Diese Ausbildung schloss er erfolgreich 2009 ab. Darüberhinaus sammelte er auch Erfahrungen im Weinan- und ausbau in Neuseeland, die er nun in unsere Arbeiten in Weinberg und Keller mit einbringt.
2012 hat er mit Erfolg die Ausbildung zum Weinbautechniker in Bad Kreuznach abgeschlossen.

Eine fundierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung sind Grundlage für excellente Weinerzeugung. Auch die fachliche Weiterbildung hat bei Familie Rauen einen hohen Stellenwert: Regelmäßige Auslandsreisen in bekannte Weinländer, der Besuch von Seminaren sowie die Lektüre ausgewählter Fachliteratur gehören für sie dazu um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Harald und Matthias haben eine klare Unternehmensphilosophie: „Wir legen viel Wert auf einen naturnahen Anbau! Nur aus einem gesunden Ökosystem Weinberg heraus ist es möglich, Weine mit kristallklaren Fruchtaromen und komplexem Geschmack zu ernten, die das Terroir der Steillagen widerspiegeln.
2014 erhielten wir für unser betriebliches Naturschutzkonzept und unser Engagement für den Naturschutz die Anerkennung als „Partnerbetrieb Naturschutz“ von der Landesregierung Rheinland-Pfalz.“